ACHTUNG Die Einparkhilfe entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. |
Die Einparkhilfe wird automatisch aktiviert, wenn bei eingeschalteter Zündung der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Bei Abständen von ca. 150 cm zwischen Hindernis und hinterem Stoßfänger und bei seitlichen Abständen von ca. 50 cm ertönt ein Intervallsignal. Mit abnehmendem Abstand wird die Tonfolge schneller.
Wenn der Abstand abnimmt, bewegt sich die Anzeige in Richtung Fahrzeug.
Unterschreitet der Abstand zum hinteren Stoßfänger ca. 30 cm, ertönt ein Dauersignal.
Beachte:
Bei Fahrzeugen mit einer von uns zugelassenen Anhängerkupplung ertönt der Warnsummer bei einem Abstand von 45 Zentimeter zum hinteren Stoßfänger.
Beachte:
Bei einer Störung wird das System deaktiviert. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen.
Ein Anhängersymbol zeigt an, dass ein Anhänger angekoppelt und das System deaktiviert ist.
Bremsen
Fußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, kann das
Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter
Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht
we ...
Betätigungen
Hauptschalter Ein/Aus
Aktivierung, Speichern und stufenloses
Erhöhen der Regelgeschwindigkeit (+)
Verringern der Regelgeschwindigkeit
(-)
Unterbrechen der Funktion (mit Speichern
der Regelgeschwindigkeit) (O).
Aktivierung und Abrufen der gespei ...
Fahren in überfluteten Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher
steht als bis zur Unterseite der
Radnaben. Fahren Sie immer langsam
durch Wasseransammlungen hindurch
und halten Sie entsprechenden Abstand,
da die Bremswirkung beeintr&au ...