WARNUNGEN Ihr Fahrzeug wurde gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf elektromagnetische Kompatibilität getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN ECE Richtlinie 10 oder andere zutreffende lokale Vorschriften). Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich sicherzustellen, dass jegliche eingebaute Ausrüstung den örtlich geltenden Vorschriften entspricht. Lassen Sie jede Ausrüstung von entsprechend geschultem Personal einbauen. HF-Sendegeräte (z. B. Mobiltelefone, Amateurfunkgeräte usw.) dürfen nur eingebaut werden, wenn sie den Parametern in der Tabelle unten entsprechen. Es gibt keine speziellen Vorkehrungen oder Bedingungen für Einbau oder Verwendung. Sende-/Empfangseinheiten, Mikrofone, Lautsprecher oder sonstige Gegenstände dürfen nicht im Auslösebereich von Airbags positioniert werden.
Antennen und Stromversorgungskabel mindestens 10 cm (4 Zoll) von Elektronikmodulen und Airbags entfernt verlegen. |
Beachte:
Führen Sie nach der Installation von Funksendern eine Prüfung auf Störungen von und an allen elektrischen Geräten im Fahrzeug, sowohl im Standbyals auch im Übertragungsmodus durch.
Prüfen Sie alle elektrischen Geräte:
Stellen Sie sicher, dass die im Fahrzeuginnenraum vom Sender erzeugten elektromagnetischen Felder nicht die einschlägigen menschlichen Expositionsgrenzwerte überschreiten.
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage
hat folgende
Schutzfunktionen:
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu ...
Unfallwarnsystem* - Beschränkungen
Die Funktion unterliegt gewissen Begrenzungen
- so ist sie z. B. erst ab einer Geschwindigkeit
über ca. 4 km/h aktiv.
Das visuelle Warnsignal des Kollisionswarners
kann bei starkem Sonnenlicht, Reflektionen,
mit Sonnenbrille oder wenn der Fahrer
den Blick nicht geradeaus richtet, nur schw ...
Wählhebelsperre
(ausstattungsabhängig)
Das Automatikgetriebe ist aus Sicherheitsgründen
mit einer Wählhebelsperre
ausgerüstet, die verhindert, dass der
Wählhebel aus der Parkstufe (P) oder
Neutralstufe (N) in den Rückwärtsgang
(R) bewegt werden kann, wenn nicht
gleichzeitig das Bremspedal getreten
wir ...