Elektronisches Stabilitätsprogramm ESC
Dieses System hilft Ihnen, in kritischen Fahrsituationen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten (plötzliche Ausweichmanöver, Verlust der Reifenhaftung in Kurven...).
Funktionsprinzip
Ein Sensor am Lenkrad erkennt die gewünschte Fahrtrichtung.
Andere im Fahrzeug verteilte Sensoren messen die tatsächliche Fahrtrichtung.
Das System vergleicht die gewünschte mit
der tatsächlichen Fahrtrichtung und korrigiert
Letztere nötigenfalls durch Abbremsen
bestimmter Räder und/oder Anpassung der
Motorleistung. Bei einem Eingriff des Systems
leuchtet die Kontrolllampe an
der Instrumententafel auf.
Untersteuerungskontrolle (USK)
Diese Funktion optimiert das ESC (Elektronisches Stabilitätsprogramm) im Falle starker Untersteuerung (Haftungsverlust der Vorderräder).
Antriebsschlupfregelung
Das System verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder und kontrolliert das Fahrzeug beim Anfahren, Beschleunigen bzw.
Bremsen.
Funktionsprinzip
Über die Radsensoren misst und vergleicht das System ständig die Geschwindigkeit der Antriebsräder und erkennt, wenn diese durchdrehen. Wenn ein Rad durchzudrehen droht, wird es vom System solange gebremst, bis die Antriebsleistung der Haftung des Rads angepasst ist.
Das System greift auch ein, um die Motordrehzahl an die Haftung der Räder anzugleichen, und zwar unabhängig von der Betätigung des Gaspedals
Funktionsstörungen
Erkennt das System eine Funktionsstörung,
erscheint an der Instrumententafel die Meldung
"ESC prüfen" und die Kontrolllampe
leuchtet auf.
In diesem Fall sind ESC und Antriebsschlupfregelung deaktiviert. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Deaktivierung der Antriebsschlupfregelung
In bestimmten Situationen (Fahren auf sehr weichem Boden: Schnee, Schlamm usw. oder Fahren mit Schneeketten) senkt das System u. U. die Motorleistung, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern.
Wenn dies nicht erwünscht ist, kann diese Funktion durch Druck auf den Schalter 1 deaktiviert werden.
Die Warnmeldung "ASR aus" erscheint an der Instrumententafel, um Sie darüber zu informieren
Da die Antriebsschlupfregelung zur Erhöhung der Fahrsicherheit beiträgt, ist es nicht ratsam, mit deaktivierter Funktion zu fahren.
Aktivieren Sie deshalb die Funktion so bald wie möglich durch erneuten Druck auf den Schalter 1.
Hinweis: Die Funktion wird beim Einschalten der Zündung oder bei Überschreiten einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h automatisch wieder aktiviert.
Betätigung des elektrischen Fensterhebers des Fahrertürfensters
Normales Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter hoch.
Automatisches Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum ...
Parken
Beim Parken des Fahrzeugs immer die
Feststellbremse betätigen. Sicherstellen,
dass die Feststellbremse fest angezogen ist,
da sonst das Fahrzeug wegrollen kann, wenn
es an einem Gefälle geparkt ist.
Hinweise zum Parken
• Sicherstellen, dass die Fenster
geschlossen sind.
• Schal ...
Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken
in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr
Ein Automatikgetriebe wählt stets den
optimalen Gang in Bezug auf Belastung
und Motordrehzahl.
Bei Überhitzung leuchtet ein Warnsymbol
im Kombinationsinstrument und im Inf ...