Elektronisches Stabilitätsprogramm
Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®Plus) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Das ESP®Plus ist betriebsbereit, sobald die Kontrollleuchte
erlischt.
Das Eingreifen von ESP®Plus wird durch Blinken von
angezeigt.
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Ausschalten
Das ESP®Plus kann ausgeschaltet werden, wenn der Sport-Modus für sportliches Fahren gewählt wird:
Taste SPORT für etwa 4 Sekunden gedrückt halten. Kontrollleuchte
leuchtet. ESPoff wird ebenfalls in
der Serviceanzeige angezeigt.
Warnung
Bei drucklosem Reifen mit Notlaufeigenschaften ESP®Plus nicht ausschalten.
Durch erneutes Drücken der Taste SPORT wird das ESP®Plus wieder eingeschaltet. In der Serviceanzeige erscheint ESPon. Auch beim nächsten Einschalten der Zündung ist ESP®Plus wieder eingeschaltet.
Interaktives dynamisches Fahrsystem
Das Interaktive Dynamische Fahrsystem (IDSPlus) vernetzt das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®Plus), das Antiblockiersystem (ABS) und die elektronische Dämpferregelung (CDC) zur Verbesserung der Fahrdynamik und Fahrsicherheit.
Sport-Modus
Dämpfung und Lenkung sind direkter und liefern besseren Kontakt zur Fahrbahn. Der Motor reagiert rascher auf Gaspedalbewegungen.
Auch die Schaltautomatik reagiert dynamischer.
Einschalten
Taste SPORT drücken.
Kontrollleuchte.
Winterprogramm kann nicht aktiviert werden.
Ausschalten
Taste SPORT nochmals kurz drücken. Beim nächsten Einschalten der Zündung oder des Winterprogramms wird der Sport-Modus ausgeschaltet.
Elektronische Dämpferregelung
Die elektronische Dämpferregelung (CDC) passt die Dämpfung jedes Stoßdämpfers individuell an die aktuellen Fahrbedingung und Straßenbeschaffenheit an.
Bei eingeschaltetem Sport-Modus wird die Dämpferregelung auf eine sportlichere Fahrweise abgestimmt.
Automatische Niveauregulierung
Die Höhe des Fahrzeughecks wird während der Fahrt automatisch an die Beladung angepasst. Aufhängung und Bodenfreiheit werden erhöht, wodurch sich das Fahrverhalten verbessert.
Die automatische Niveauregulierung wird nach Zurücklegen einer gewissen Strecke je nach Fahrzeugbeladung und Straßenbeschaffenheit aktiviert.
Bei Störung nicht mit maximal zulässiger Zuladung fahren. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Verschleiß und Wartung
Der korrekte Reifendruck (S. 336) ergibt
einen gleichmäßigeren Verschleiß. Fahrweise,
Reifendruck, Klima und Beschaffenheit der
Fahrbahn haben einen Einfluss darauf, wie
schnell die Reifen altern und verschleißen.
Um Unterschiede in der Profiltiefe zu verhindern
sowie ...
Verwendung des Tire Mobility Kit
Lösen Sie den Aufkleber (0) mit
dem Höchstgeschwindigkeitshinweis
von der Dichtmittelflasche (1)
und befestigen Sie ihn gut sichtbar
im Fahrzeug (zum Beispiel im
Bereich des Lenkrads), damit der
Fahrer daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
Schrauben ...
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug
auf herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum
Anhalten des Fahrzeugs aus:
Treten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nich ...