Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol
.
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
› Den Schalter A » Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol
.
Leseleuchten
› Die Schalter B » Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter
A » Abb. 23 in der Stellung ), leuchtet
die Leuchte auf, wenn:
› das Fahrzeug entriegelt wird;
› eine der Türen geöffnet wird;
› der Zündschlüssel abgezogen wird.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter
A in der Stellung ), erlischt die Leuchte,
wenn:
› das Fahrzeug verriegelt wird;
› die Zündung eingeschaltet wird;
› etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung
, erlischt die Innenleuchte innerhalb
von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.
Innenleuchte - Variante 2
Abb. 24 Innenleuchte - Variante 2
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter in Stellung » Abb.
24 drücken.
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter in Stellung 0 drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
› Den Schalter in Stellung drücken.
Für die Innenleuchte - Variante 2 gelten die gleichen Grundsätze wie für, Innenleuchte - Variante 1.
Innenleuchte hinten
Abb. 25 Innenleuchte hinten
Den Schalter » Abb. 25 drücken, die Leuchte wird ein- bzw. ausgeschaltet.
Sport-Modus und manuelles
Schalten
Sport-Modus
Beachte: Im Sport-Modus funktioniert das
Getriebe wie üblich, es wird jedoch schneller
und bei höheren Motordrehzahlen
geschaltet.
Beachte: Im Sport-Modus wird S in der
Instrumententafel angezeigt.
Aktivieren Sie den Sport-Modus, indem
Sie den Wählhebel auf Positio ...
Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
ACHTUNG
■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen
Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
■ Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt,
sondern nur bei ...
Vorwort
Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam
durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Neben einer regelmäßigen Pflege und Wartung trägt auch ein angebrachter Umgang
dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhal ...