Befestigung des Stahlreserveoder
Notrads Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlreserve- oder Notrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrads wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet. |
Vorgehensweise
Nach einem Radwechsel Entfernen Sie zunächst die
mittlere
Abdeckung, um das defekte Rad korrekt im
Koffer verstauen zu können.
Bei Verwendung des Notrads darf die
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
überschritten werden.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
ob die Radmuttern richtig festgezogen sind
und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck
hat.
Lassen Sie das defekte Rad reparieren und
bringen Sie es gleich danach wieder am
Fahrzeug an. |
Fahrzeug abschleppen
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer Abschleppstange
oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt werden.
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer
Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abg ...
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken
verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wi ...
Außenbeleuchtung
Lichtschalter drehen
= Aus
= Standlicht
= Scheinwerfer
AUTO = Automatisches Fahrlicht
Lichtschalter drücken
= Nebelscheinwerfer
= Nebelschlussleuchte
Lichthupe, Fernlicht und Abblendlicht
Lichthupe = Hebel ziehen
Fernlicht = Hebel drücken
Abblendlicht = Hebel drück ...