Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.
Position "AUTO"
Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur geregelt.
Außer Position "AUTO"
Der Luftstrom kann mit dem Schalter eingestellt werden.
Position 0
Stellen Sie zum Ausschalten den Schalter auf die Position "0".
Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms (Seite 5-4 ).
Position "AUTO"
Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur eingestellt.
Außer Position "AUTO"
Der gewünschte Luftstrom kann durch Drehen des Schalters eingestellt werden.
HINWEIS
A/C-Schalter
Die Klimaanlage (Kühlungs- und Entfeuchtungsfunktionen) kann mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "0" befi ndet.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG Verwenden Sie die Position
|
Wartungsplan für Benzin-Modelle (außer EU)
Dieser Wartungsplan enthält die
Mindestanforderungen, die erfüllt
werden müssen, damit Ihr Fahrzeug
einwandfrei funktioniert. Aufgrund
regionaler und klimatischer
Unterschiede können zusätzliche
Wartungsarbeiten anfallen. Eine
ausführliche Beschreibung ist de ...
Abstandsführungssystem (DRSS)
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und
dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors gemessen, wenn die
Fahrgeschwindigkeit höher als 30 km/h ist und der empfohlene Fahrzeugabstand
wird
angezeigt. Falls der Abstand zum vorausfahrenden Fah ...
Kraftstoff und Betanken
Sicherheitshinweise
WARNUNGENFahrzeug nach dem zweiten
Abschalten der Zapfpistole nicht
weiter betanken. Wird weiterer
Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den
Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein,
so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff
kommen kann. Krafts ...