Um das Einfrieren der Schlösser zu verhindern, spritzen Sie handelsüblichen Enteiser oder Glyzerin in die Schließzylinder. Wenn sich Eis auf dem Schloss befindet, sprühen Sie das Schloss mit Enteiser ein, um das Eis zu beseitigen. Wenn das Schloss im Innern vereist ist, können Sie das Schloss unter Umständen mit einem erhitzten Schlüssel auftauen. Gehen Sie mit dem erhitzten Schlüssel vorsichtig um, um Verletzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie handelsübliche Frostschutzzusätze für das Waschwasser
Um das Einfrieren der Scheibenwaschanlage zu verhindern, mischen Sie das Scheibenwaschwasser mit einem handelsüblichen Frostschutzmittel entsprechend den Angaben auf dessen Verpackung. Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage Können Sie bei Ihrer HYUNDAI Vertragswerkstatt erhalten. Verwenden Sie kein Motorkühlmittel oder andere Arten von Frostschutzmitteln, da diese die Fahrzeuglackierung beschädigen können.
Verhindern Sie das Einfrieren der Feststellbremse
Unter bestimmten Umständen kann die Feststellbremse im betätigten Zustand festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee oder Eis an den Hinterradbremsen angesammelt hat oder wenn die Bremsen nass sind. Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang (Schaltgetriebe/ Doppelkupplungsgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Räder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Lösen Sie danach die Feststellbremse.
Verhindern Sie, dass sich Schnee und Eis am Fahrzeugboden ansammelt
Unter bestimmten Umständen kann sich Schnee und Eis im Radkasten ansammeln und die Lenkung beeinträchtigen.
Wenn dies bei Fahrten unter winterlichen Bedingungen auftreten kann, prüfen Sie regelmäßig die Fahrzeugunterseite und stellen Sie sicher, dass die Vorderräder und die Lenkung nicht blockiert sind
Notfallausrüstung mitführen
Abhängig von der Wetterlage und den örtlichen Bedingungen sollten Sie immer eine angemessene Notfallausrüstung mit sich führen. Zu den Dingen, die Sie mitführen könnten, zählen: Schneeketten, Abschleppseile, eine Blinkleuchte, Warnfackeln, Sand, eine Schaufel, Starthilfekabel, Eiskratzer, Handschuhe, eine Plane, Overalls, eine Decke usw.
Legen Sie keine Fremdkörper oder Werkstoffe im Motorraum ab
Im Motorraum abgelegte Fremdkörper oder Werkstoffe, die die Motorkühlung beeinträchtigen, können Fehlfunktionen oder Brände verursachen. Für daraus resultierende Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bluetooth-Audio/-Telefon
Bluetooth-Audio
Mit dem Bluetooth-Audiosystem können Sie Musik von einem tragbaren
digitalen Audioplayer (tragbaren Player) mithilfe einer drahtlosen Verbindung
über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth, ein Funkübertragungssystem,
...
Vordersitz-Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer
Für einen optimalen Schutz sind die
Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurte
mit einem Gurtstraffer und einem
Belastungskraftbegrenzer ausgerüstet. Für
eine einwandfreie Funktion dieser Systeme
ist es wichtig, dass die Sicherheitsgurte
richtig angelegt werden.
Gurtstraffer:
Bei e ...
Einstellen der Uhr
Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist
oder abgeklemmt wird, muss die Uhr neu
eingestellt werden.
Zum Einstellen der Zeit die Taste CLOCK
(AM/FM) drücken, bis die Uhranzeige zu
blinken beginnt, dann die Taste loslassen.
Die angezeigte Zeit beginnt zu blinken.
Zum Einstellen der Stund ...