Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht
Schalten Sie, falls erforderlich, die Zündung wieder ein, um die Betätigung wieder zu aktivieren.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der automatischen Unterbrechung nicht mehr als dreimal fortsetzen, ansonsten kann es zu Betriebsstörungen des Fahrzeuges kommen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem Benzin betankt werden.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere Öffnung, die nur Zapfpistolen für unverbleites Benzin aufnimmt.
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Starten des Motors unbedingt zu entleeren. |
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung unterbricht
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI ...
Ausstattung hinten
12V-Anschluss für Zubehör
Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Armlehne hinten
Komfortzubehör für die Insassen hinten.
...
Öffnen von innen
Entriegelung Heckklappe
Zum öffnen der Heckklappe:
Auf die Taste im Schalterfeld Beleuchtung
(1) drücken.
Das Schloss gibt die Klappe frei und
diese öffnet einige Zentimeter.
Verriegelung mit Transponderschlüssel
Zum Verriegeln die Verriegelungstaste
...