Viele Sender signalisieren mit dem TP-Code die Ausstrahlung von Verkehrsdurchsagen auf dem entsprechenden FM-Wellenbereich.
Verkehrsdurchsagen einschalten
Um Verkehrsmeldungen empfangen zu können, müssen Sie die Taste TA oder TRAFFIC drücken. Das Display zeigt ‘TA’ an.
Wenn bereits ein Verkehrsfunksender eingestellt ist, zeigt das Display zusätzlich ‘TP’ an. Andernfalls sucht das Gerät einen Verkehrsfunksender.
Die Verkehrsdurchsagen unterbrechen die normale Radio- oder CD-Wiedergabe automatisch, und "VERKEHRSFUNK-DURCHSAGE (TA)" wird auf dem Display angezeigt.
Wird ein Sender ohne Verkehrsfunk per Stationstaste eingestellt, wird dieser Sender so lange wiedergegeben, bis Sie TA bzw. TRAFFIC aus- und wieder zuschalten.
Beachte:
Wenn TA aktiviert ist, Sie aber einen Sender ohne TA-Funktion (Verkehrsfunk) aus dem Speicher bzw. manuell wählen, werden keine Verkehrsmeldungen durchgegeben.
Beachte
:Wenn Sie TA deaktivieren und wieder aktivieren, während ein Sender ohne Verkehrsfunk eingestellt ist, erfolgt eine TP-Suche nach Sendern mit Verkehrsfunk.
Verkehrsdurchsage-Lautstärke
Verkehrsdurchsagen werden mit einer voreingestellten Mindestlautstärke wiedergegeben, die normalerweise über der normalen Lautstärke liegt.
Diese Voreinstellung können Sie wie folgt ändern:
Die Einstellung wird im Display angezeigt.
Verkehrsfunkdurchsage abschalten
Nach einer Verkehrsdurchsage schaltet das Audiogerät automatisch auf die zuvor unterbrochene Wiedergabefunktion zurück.
Um eine laufende Verkehrsdurchsage abzuschalten, drücken Sie die Taste TA oder TRAFFIC.
Beachte
:Wenn Sie die Taste TA oder TRAFFIC außerhalb einer Verkehrsdurchsage drücken, wird die Verkehrsinformations-Funktion vollständig abgeschaltet.
Starten, Abstellen des Motors
RENAULT Keycard mit Fernbedienung
Schieben Sie beim Einsteigen in das Fahrzeug
die RENAULT Keycard vollständig in
das Kartenlesegerät 2 ein.
Zum Starten den Knopf 1 drücken. Bei eingelegtem
Gang das Kupplungspedal für das
Starten des Motors treten.
RENAULT Keycard mi ...
Brems-/kupplungsflüssigkeit
Füllstand der Bremsflüssigkeit prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des
Bremsflüssigkeitsbehälters. Der Füllstand
muss sich zwischen den seitlichen
Behältermarkierungen MAX und MIN
befinden.
Bevor Sie den Behälterdeckel a ...
Vorwort
Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen
Ausstattungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr
Fahrzeug schn ...