Standheizung
WARNUNGEN Die Standheizung darf nicht an Tankstellen, in der Nähe von brennbaren Dämpfen/Staub oder in geschlossenen Räumen betrieben werden. Die Standheizung sollte über das ganze Jahr mindestens einmal im Monat für ca. 10 Minuten eingeschaltet werden. Dadurch wird dem Festsetzen von Wasserpumpe und Brennermotor vorgebeugt. |
Beachte
: Die Standheizung funktioniert nur, wenn sich mindestens 7,5 Liter Kraftstoff im Tank befinden und die Außentemperatur weniger als 15 °C beträgt. Bei niedriger Batteriespannung funktioniert die Heizung nicht.
Beachte
: Die Erwärmung ist von der Außentemperatur abhängig.
Beachte:
Beim Einschalten der Standheizung können Auspuffgase unten seitlich am Fahrzeug hervortreten. Dies ist normal.
Beachte:
Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaregelung ist die Erwärmung des Fahrzeuginnenraums abhängig von Temperatur, Luftverteilung und Gebläseeinstellungen.
Die Standheizung arbeitet unabhängig von der Heizung im Fahrzeug durch Erwärmen des Motorkühlmittels. Die Versorgung erfolgt über den Kraftstofftank. Sie kann auch während der Fahrt zur schnelleren Erwärmung des Innenraums eingesetzt werden.
Bei korrektem Einsatz bietet die Standheizung folgenden Nutzen:
Um ein Entladen der Batterie zu verhindern:
Standheizung programmieren
Beachte
: Die programmierte Zeit stellt den Zeitpunkt dar, zu dem das Fahrzeug erwärmt und fahrbereit sein soll und nicht den Zeitpunkt, zu dem die Heizung eingeschaltet wird.
Beachte:
Die Zeiten müssen mindestens 70 Minuten vor der gewünschten Einstellzeit programmiert werden.
Beachte:
Uhrzeit und Datum müssen korrekt eingestellt werden. Siehe Uhr (Seite 126).
Beachte: Uhrzeit und Datum müssen korrekt eingestellt werden. Siehe Uhr (Seite 126).
Programmieren der Funktionen Zeit 1 und Zeit 2
Mit der zweiten Programmzeitenliste können Sie einen zweiten Heizzyklus vorgeben wie z. B. zu anderen Zeiten, an anderen Tagen oder zum zweiten Mal am selben Tag. Die Programmierung erfolgt wie beim ersten Programmtimer.
Deaktivieren der programmierbaren Standheizung
Programmierung der Standheizung für einmaligen Zyklus
Manuelle Aktivierung der Standheizung
Markieren Sie jetzt heizen und drücken Sie die Taste OK. Bei Aktivierung der Heizung wird ein Kreuz im Kästchen angezeigt.
Zur Deaktivierung der Standheizung heben Sie die Markierung von jetzt heizen auf.
Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (länderabhängig)
ACHTUNG Die kraftstoffbetriebene Heizung darf nicht an Tankstellen, in der Nähe von brennbaren Dämpfen/Staub oder in geschlossenen Räumen betrieben werden. |
Die kraftstoffbetriebene Heizung trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur und Kühlmitteltemperatur automatisch einoder ausgeschaltet, sofern sie nicht deaktiviert wurde.
Deaktivierung der kraftstoffbetriebenen Heizung:
Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig)
Die Diesel-Zusatzheizung (PTC elektrische Heizung) trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur und Generatorlast automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Einstellen der Kopfstütze der Vordersitze
Die Höhe der Kopfstütze ist verstellbar.
Die Kopfstütze an die Körpergröße der Person
anpassen, so dass sie möglichst den
ganzen Hinterkopf abdeckt.
Um die Höhe einzustellen, muss die Taste
(siehe Abbildung) gedrückt und der Schutz
gleichzeit ...
Bereitschaftsmodus durch Eingreifen des Fahrers
Die Geschwindigkeitsregelanlage wird vorübergehend
ausgeschaltet und automatisch in
den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
die Fahrbremse verwendet wird
das Kupplungspedal länger als 1 Minute7
durchgedrückt ist
der Schalt-/Wählhebel in Stellung N
gebracht wird
der ...
Anlassen des Motors
WARNUNGDie vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfl uss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels
in der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen
sind, müssen ...